Diese beiden Therapieformen bieten den Vorteil, dass so genannte "Resorptionsbarrieren" (z.B. Magen-Darm-Trakt) umgangen werden und die Wirkung des verabreichten Mittels schnell eintritt.
Erfordert ein Beschwerdebild einen lokalen und/oder möglichst schnellen Wirkungseintritt, so ist die Injektion die Methode der Wahl.
Infusionen finden zum Beispiel Einsatz bei Ausleitungs- und Entgiftungstherapien oder auch als Vitaminaufbaukuren zur Unterstützung des Immunsystems.